

Herzlich willkommen auf der Homepage des BHI.
Der Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e. V. vertritt die berufs- und gesundheitpolitischen Interessen hausärztlich tätiger Internisten und Internistinnen. Wir setzen uns dafür ein, dass auch in Zukunft weiterhin Internisten, neben der Allgemeinmedizin die hausärztliche Grundversorgung übernehmen. Der Verband ist offen für alle hausärztlich tätigen Kollegen die eine qualifizierte medizinische Tätigkeit mit und ohne Schwerpunkt pflegen. Lernen Sie uns und unsere Aktivitäten auf diesen Seiten kennen.
BHI-Newsletter Dezember 2022
Erneut ein Krisenjahr, wird 2023 alles besser?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein weiteres anstrengendes Jahr 2022 liegt bald hinter uns. Ein Jahr, das uns Hausärzten wieder alles abverlangt hat. Voraussagen bezüglich der Pandemie für den Herbst und Winter sind glücklicherweise nicht eingetroffenen. Offensichtlich hat die Coronapandemie ihren Schrecken verloren und wir können hoffen, dass wir im Jahr 2023 zur Normalität zurückkehren dürfen – zumindest was Corona betrifft.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, zeigt, wie vulnerabel Europa ist. Eine Krise nach der anderen folgt, dies spiegelt sich auch in unseren Praxen wider.
Vor diesem Hintergrund ist die mangelnde Unterstützung durch die Politik absolut unverständlich. Zusagen des Bundesgesundheitsministeriums über die Entbudgetierung, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben, wurden gebrochen. Stattdessen wurde die Neupatientenregelung abgeschafft. Das ist ein Schlag ins Gesicht und zeigt, dass wir mit einer noch stärkeren Stimme ins neue Jahr starten müssen.
Darüber hinaus kämpfen wir erneut in den Praxen am Limit. Eine ungewöhnlich hohe Welle respiratorischer Krankheiten sowie die Inflation, Energiepreise und Lieferkettenschwierigkeiten, wirken sich auch auf unsere Praxen aus. Auch hier hat die Politik für uns keinen Ausgleich vorgesehen. Wie lange wir Hausärzte diese Zumutungen noch mitmachen, bleibt abzuwarten.
Nachdem die „extrem innovative“ digitale Anwendung der eAU in den meisten Praxen jetzt mehr oder weniger funktioniert, sind wir gespannt auf weitere Anwendungen. Alles, was bisher kam und noch kommen soll, lässt wenig hoffen, dass es wirklich praxistaugliche digitale Lösungen zeitnah geben wird, die dann wirklich auch unsere Praxen entlasten. Wenn ab 1.1.23 die Arbeitgeber die AU s digital bei den Kassen abrufen müssen, entfällt wenigstens der Papierausdruck und der postalische Versand bei telefonischer Krankmeldung. Apropos, ein großes Lob an den GBA, dass die telefonische Krankmeldung bei respiratorischen Infekten wieder bis Ende März 2023 ermöglicht wurde. Diese Regelung entlastet uns alle sehr in der aktuellen Grippewelle und sollte meines Erachtens dauerhaft fortbestehen.
In eigener Sache kann ich berichten, dass die Zusammenarbeit mit dem BDI fruchtbar weitergeführt wurde. So haben wir zusammen mit der AG Hausärzte des BDI eine Online-Fortbildungsreihe zur Niederlassung entwickelt. Die Pilotveranstaltung war außerordentlich gut besucht. Am 17.1.23 findet der nächste Termin statt: (https://www.bdi.de/veranstaltungen/veranstaltung/angestellt-oder-selbstaendigeinzelpraxis-oder-praxisgemeinschaft-ar-beitsmodelle-in-der-hausaerztlichenversorgung/). Wenn Sie sich anmelden wollen und kein BDI-Mitglied sind, schreiben Sie der Geschäftsstelle einfach eine Mail. Des Weiteren ist zu berichten, dass unsere Geschäftsstelle im November in die Räume des BDI am Robert-Koch-Platz 9 in Berlin- Mitte umgezogen ist.
Lassen Sie uns weiter mit starker Stimme Einfluss auf die Politik nehmen, um unsere Anliegen nach vorn zu bringen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2023
Beste Grüße aus Berlin
Dr. Kai Schorn
Vorsitzender BHI
BDI Position August 2021
Hausärztliche Versorgung
Internistinnen und Internisten als Schlüssel gegen den Hausärztemangel
Der Hausärztemangel ist in vielen Regionen in Deutschland, besonders im ländlichen Raum, bereits Realität. Politische Fördermaßnahmen auf Bundesund Länderebene haben bislang nicht die gewünschten Effekte erzielt, weil gesetzliche Regelungen die Fachgruppen in der hausärztlichen Versorgung ungleich behandeln.
BHI-Newsletter April 2021
Eine vom BHI zur Verfügung gestellte Patienteninformation zur freien Verwendung.